Wo kommt eigentlich unser Obst her?

Das Obstlexikon von der Manufaktur Gölles

Aus welchem Land kommt unser Obst ursprünglich her? Wann werden die einzelnen Sorten geerntet und welche Produkte können wir daraus herstellen? Diese und weitere Fragen beantwortet eventuell unser kleines Obstlexikon:

Himbeere

Die Himbeere
Auch genannt althochdeutsche Bezeichnung: Hintperi
Herkunft Im Mittelalter wurde sie vor allem in Klöstern kultiviert. Bereits im Jahre 1601 hat Clusius zwischen roten und gelben Arten unterschieden.
Ernte Juli
So sagt der Volksmund Hindebeere, Humbeere, Rehbockbeere, Hohlbeere, Himpelbeere oder Hirschbeere
Produkte Himbeer Brand, Himbeer Likör, Himbeer Essig, Essiggelee Himbeer

 

Zum Himbeerbrand

Himbeer Essig, Himbeer Schnaps, Edelbrand

Brombeere

Brombeerbrand, Brombeerschnaps, Gölles
Auch genannt Schwarzbeere, Kratzbeere, Dornbeere
Herkunft Die Brombeere stammt ursprünglich aus Eurasien und Nordamerika und wächst bis heute in vielen gebirgigen Gegenden Europas und Amerikas.
Ernte Juli
Produkte Brombeerbrand
Der Name „Brombeere“ hat sich aus dem althochdeutschen Wort „brāmberi“‚ Dorngebüschbeere oder Beere des Dornstrauchs, entwickelt.

Zum Brombeerbrand

Walnuss

Die Walnuss
Auch genannt Welschnuss, Baumnuss
Herkunft Es wird vermutet, dass die echte Walnuss in Syrien sowie West- und Südanatolien bereits die Eiszeiten überstand.
Ernte Juni
Sorten Wir verwenden nur die grünen Walnüsse, auch Johanninüsse genannt, da sie bereits vor dem Johannestag (24. Juni) geerntet werden.
Produkte Edelbitter
Wussten Sie… …, dass die Bitterstoffe in der Schale der grünen Nuss eine schwarze Farbe abgeben

 

Zum Edelbitter

Grüne Walnuss, Edelbitter, Gölles, Schnaps

Tomate

Tomaten, Tomatenessig, Essig, Gölles, Riegersburg
Die Tomate
Auch genannt Paradeiser, Paradeis, Paradiesapfel
Herkunft Mittel- bis Südamerika, von 200 v. Chr. bis 700 n. Chr. wurde sie von den Maya’s und anderen Völkern unter dem Namen „Xitomatl“ kultiviert
Ernte Juni – Oktober
Produkte Tomaten Essig
Bauernregel Zu früh gepflanzte Gurken und Tomaten erleiden um Bonifatius (5.Juni) oft tödlichen Schaden.

 

Zum Tomatenessig

Quitte

Die Quitte
Auch genannt Schmeckbirne, Quittich
Herkunft Vor 4000 Jahren im Kaukasus, Iran und Armenien
Ernte Oktober
Produkte Quittenbrand, Quitten Essig, Essiggelee Quitte
 Wissenswert In der Antike wurde die Frucht von den Griechen nach Europa importiert. Sie kochten die Frucht zusammen mit Honig und nannten den dabei entstandenen Saft „melimelon“. Später importierten die Portugiesen die Quitte und nannten sie „marmelo“, woraus das Wort Marmelade entstand.
Wussten Sie…, dass man die Quitte aufgrund Ihres intensiven Aromas auch die „Zitrone des Nordens“ oder „das Parfum der armen Leute“ nennt?

 

Zum Quittenbrand oder zum zum Quittenessig

Quitte, Quittenessig, Essig, Gölles, Riegersburg

Holler

Holler, Hollerbrand, Hollerschnaps, Gölles, Riegersburg
Der Holunder
Auch genannt Holler, Holder
Herkunft Schon in der Jungsteinzeit sollen die Beeren des Holunders als Nahrungsmittel gedient haben. In der Antike und im Mittelalter galt die Pflanze als wichtige Arznei.
Ernte September
Produkte Holunderbrand
 Mythos Vor dem Holunderstrauch soll man den Hut ziehen, denn im Volksglauben galt der Holler nämlich als Sitz der guten Hausgeister, die vor Blitzschlag und sonstigen Unannehmlichkeiten schützen. Er galt auch als Lebensbaum, den man nicht fällen oder Zweige abschneiden durfte, weil die „Holdermutter“ darüber wachte.

 

Zum Hollerbrand

Pfirsich

Der Pfirsich
Herkunft Der Pfirsich war bereits 6000 vor Christus in China bekannt
Ernte August
Sorten Redhaven
Produkte Pfirsichbrand
Wissenswert Von 140.000 Pfirsichbäumen österreichweit, stehen rund 110.000 in der Steiermark

 

Zum Pfirsichbrand

Pfirsich, Pfirsichbrand, Schnaps, Gölles, Riegersburg

Kirsche

Herzkirschen, Kirsche, Kirschenbrand, Gölles, Riegersburg
Die Kirsche
Herkunft Bereits im Jahre 74 vor Christi wurden die ersten Kirschen durch den römischen Feldherrn Lukullus aus ihrem Ursprungsort in Kleinasien nach Europa (Italien) gebracht.
Ernte Juli
Sorten Herzkirsche
Produkte Herzkirschenbrand, Kirsch Likör, Kirschen Essig
 Bauernregel Kirschknospen an St. Barbara, sind zum Christfest Blüten da.

 

Zum Herzkirschenbrand oder zur Alten Herzkirsche

Marille

Die Marille
Auch genannt Aprikose, Malete
Herkunft Bereits in der Antike waren die Marillen in Armenien bekannt. Bei einer archäologischen Ausgrabung fand man Aprikosenkerne in einer Fundstätte der Kupfersteinzeit.
Ernte Juli
Sorten Ungarische Beste, Kulmland Marille, Rosenmarille
Produkte Marillenbrand, Marillen Likör, Marillen Essig

 

Zum Marillenbrand oder zum Marillenessig

Marille, Marillenbrand, Marillenessig, Gölles, Riegersburg

Die Weintraube

Essige, Gölles, Weintraube, Traube, Riegersburg
Die Weintraube
Auch genannt Weinbeere, Traube
Herkunft Die Weinrebe gehört zu den ältesten Kulturpflanzen der Menschheit
Ernte September/Oktober
Sorten Heute sind über 16.000 Rebsorten bekannt. Bei Gölles werden die Sorten „Grüner Veltliner“ und die steirische Variante der Muskattraube „Gelber Muskateller“ verwendet
Produkte Muskateller Tresterbrand, Weißer Balsamessig, Wein Balsamessig TBA

 

Zum Weißen Balsamessig

Ribisel

Die Ribisel
Auch genannt Johannisbeere, Trübeli
Herkunft  Mittel- & Osteuropa. Die ursprünglich in Mittel- und Osteuropa heimische schwarze Ribisel wird etwa seit Ende des 16. Jahrhunderts kultiviert und heute in allen gemäßigten Regionen der Erde angebaut. Die Bezeichnung Johannisbeere erhielt sie wohl wegen ihrer um den Johannestag (24.Juni) auftretenden Reifezeit.
Ernte  Obwohl es weiße und auch rote Johannisbeeren gibt, verwenden wir nur die intensiv aromatischen schwarzen Ribiseln.
Sorten  Ende Juni
Produkte Ribisellikör, Hands On Gin
 Wissenswert Die Blüten der Schwarzen Johannisbeere werden auch zur Parfümherstellung verwendet.

 

Zum Hands On Gin oder zum Ribisel Likör

Gin, Ribisel, Ribisellikör, Likör, schwarze Johannisbeere, Gölles, Rigersburg

Maschansker

Maschansker Maschanskerbrand, Gölles, Riegersburg
Der Maschankser
Auch genannt Steirischer Wintermaschansker, Eisapfel, Klöcher Maschansker
Herkunft Die Herkunft ist unbestimmt, aber er wird seit dem 18. Jahrhundert in Deutschland und in Österreich kultiviert.
Ernte Ende Oktober
Wissenswert Die Schale des Maschansker Apfels ist gelb und schimmert leicht rot.
Produkte Maschanskerbrand, Alter Apfel

 

Zum Maschanskerbrand

Der Gravensteiner

Der Gravensteiner
Auch genannt Sommerkalvill, Blumenkalvill, Gräfensteiner
Herkunft Der Gravensteiner seinen Namen aufgrund seiner Herkunft, er kommt nämlich aus Grästen/Gravenstein in Dänemark. Seit dem 18 Jahrhundert wird er kultiviert
Ernte Ende August bis Mitte September
Wissenswert Seine Schale ist glatt und fettig. Er ist abwechselnd gelb und auf der Sonnenseite Karmesinrot
Produkte XA Gravensteiner 1997

 

Zum XA Gravensteiner 1997 

Gravensteiner, Apfel, XA, Gölles, Riegersburg

Bohnapfel

Bohnapfel, Essige, Schanps, Gölles, Riegersburg
Der Bohnapfel
Auch genannt Großer Rheinischer Bohnapfel
Herkunft Der Bohnapfel stammt aus Deutschland und wird dort auch ca. seit dem 18. Jahrhundert kultiviert
Ernte Ende Oktober
Wissenswert Im sattem gelb, grün und rot präsentiert sich der Bohnapfel
Produkte Apfel Balsamessig

 

Zum Apfel Balsamessig 

Kriecherl

Das Kriecherl
Auch genannt Wilde Zwetschke, Haferschlehe, St. Julien-Pflaume
Herkunft Hildegard von Bingen (1098 – 1179) war Benediktinerin, Dichterin und eine bedeutende Universalgelehrte ihrer Zeit. In Ihren Abhandlungen über Pflanzen erwähnte Sie auch das „Kriecherl“ (Prunus domestica). Es wurde bereits im Mittelalter für die Alkoholerzeugung verwendet.
Ernte Mitte August
Geschmack Süß, fruchtig, zart säuerlich
Produkte Kriecherlbrand

 

Zum Kriecherlbrand 

Kriecherl, Zwetschkenbrand, Gölles, Riegersburg, Edelbrand

Die Hauszwetschke

Hauszwetschke, Hauszwetschge, Edelbrand, Gölles,
Die Hauszwetschke
Auch genannt Gemeine Zwetschke, Hauszwetschke
Herkunft Die genaue Herkunft ist nicht bekannt. Seit Ende des 16. Jahrhundert wurden sie in Deutschland angebaut
Ernte Mitte September, Anfang Oktober
Wissenswert Die Schale: dunkelpurpurrot bis schwarzblau, dicht hellblau bereift
Produkte Alte Zwetschke, Zwetschken Essig

 

Zur „Alten Zwetschke“

Die Pflaume

Die Pflaume
Wir bei Gölles bevorzugen das Kriecherl und die Hauszwetschke!
Ernte Anfang August
Produkte Die Pflaume ist eine harte, transportfähige Frucht für den Supermarkt und nicht zum Schnapsbrennen geeignet.
Tipp „Nimm Pflaumen für des Alters morsche Last, denn sie pflegen zu lösen den hartgespannten Bauch.“
Pflaume, Zwetschkenbrand, Edelbrand, Gölles, Riegersburg, Schnaps

Die Williams

Williams, Edelbrände, Williamsbrand, Williams Christ, Gölles, Riegersburg
Die Williams
Auch genannt Williams Christbirne, Bartlett (USA), Williams Bon Chretien
Herkunft Aldermaston (England), gefunden im Jahre 1770
Ernte Ende August bis Mitte September
Wissenswert Vor der Reife ist sie gelb-grün, danach gelb-rot
Produkte Williamsbrand

 

Zum Williamsbrand 

Die Hirschbirne

Die Hirschbirne
Auch genannt Steirische Mostbirne
Herkunft Pöllauer Tal in der Oststeiermark, erstmalige Erwähnung um 1860 in der Oststeiermark
Ernte Mitte/Ende Oktober
Wissenswert Die Namensgebung dieser Birne kommt von „Hiascht“: Herbst (Da sie in dieser Jahreszeit geerntet werden)
Produkte Hirschbirnenbrand, Birnenbalsamessig, Birnenessig

 

Zum Hirschbirnenbrand

Hirschbirnenbrand, Hirschbirne, Edelbrand, Gölles, Riegersburg

Die Saubirne

Saubirne, Edelbrand, Schnaps, Saubirnenbrand, Gölles, Riegersburg
Die Saubirne
Auch genannt Subirer, Subira
Herkunft Bodenseeraum, Erstmals erwähnt im Jahr 1854
Ernte Mitte August
Wissenswert Die Saubirne wurde früher wegen ihren Bitterstoffen meist nur an die Schweine verfüttert. Die Schale der Saubirne ist grün-bräunlich.
Produkte Saubirnenbrand

 

Der Saubirnenbrand

Die Vogelbeere

Die Vogelbeere
Auch bekannt als Eberesche
Herkunft Die Herkunft ist uns nicht bekannt, aber sie wurde erstmals im 15.-16 Jh. Erwähnt
Ernte Anfang September
Wissenswert Die Vogelbeere ist weltweit verbreitet. Sie wächst in Europa, im Orient, in Nordafrika und Westasien, in Ostspanien, Kleinasien und in der Türkei. Entlang des Urals bis nach Lappland. Bei Gölles kommen nur die Vogelbeeren aus dem steirischen Almenland in die Flasche. Die rötlich-orange Schale der Beeren ist dick und fest. Ihr Geschmack ist schwach sauer und angenehm herb
Produkte Vogelbeerbrand

 

Der Vogelbeerbrand 

Vogelbeerbrand, Vogelbeere, Edelbrand, Gölles, Riegersburg